Die Zukunft gehört dir

Werde Schreiner:in

Du willst deine Visionen Wirklichkeit werden lassen? Neue, kühne Designs erschaffen, die deinen individuellen Stil widerspiegeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Lass deinem Schöpfergeist freien Lauf! Holz ist der ultimative Alleskönner. Es findet Verwendung in gemütlichen Lounge-Möbeln und trägt ganze Gebäude als stabile Tragstruktur. Moderne Schreiner:innen verstehen es, die einzigartigen Eigenschaften von Holz auf verblüffende Weise zu nutzen. Sie kombinieren es geschickt mit anderen Materialien wie Metall, Glas, Kunststoff oder Naturstein. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und deine Kreativität hat freie Fahrt.

Mach dein eigenes Ding!

Dein Lehrbetrieb

Wir sind ein langjähriger und erfahrener Lehrbetrieb, der grossen Wert auf eine fundierte Ausbildung legt. Bei uns wirst du Teil eines erfolgreichen und engagierten Teams, das mit Leidenschaft an innovativen Lösungen arbeitet. Dich erwarten spannende und vielseitige Aufgaben, bei denen du dein Talent entfalten und wertvolle Erfahrungen sammeln kannst.

 

Erfahre in spannenden Interviews mit unseren aktuellen und ehemaligen Lernenden mehr über den abwechslungsreichen Berufsalltag bei uns und was die Ausbildung in unserem Betrieb besonders macht!

  • Interview mit Adrian Martinez

    Schreiner EFZ Lehrling

    im 1. Jahr

    Warum hast du dich für die Lehre als Schreiner bei der Scherrer Schreinerei AG entschieden?

    Ich war bei mehreren Betrieben Schnuppern, mich sprach die Schreinerei Scherrer am meisten an, wegen ihrer Vielfalt und Grösse. Die Schreinerei selbst ist nicht zu gross, aber auch nicht zu klein.

     

    Was gefällt dir besonders an der Scherrer Schreinerei AG?

    Mir gefällt, dass man immer etwas anderes macht von Türen zu Möbel und auch Montagen, in anderen Worten die Vielfalt. Was mir auch gefällt ist, dass man Bezug zu allen Mitarbeitern hat, da der Betrieb nicht allzu gross ist. Die Ausstattung der Maschinen ist auch etwas, was ich gut finde, denn man lernt mit vielen Maschinen zu arbeiten und das schon im ersten Lehrjahr.

     

    Welche Arbeiten oder Projekte machen dir am meisten Spass?

    Projekte, an denen ich alleine Arbeiten kann. So kann ich mir im Kopf einen Plan machen wie ich vorgehe. Diese macht mir am meisten Spass. Ich lerne auch viel und schnell neue Dinge, was ich auch gut finde.

     

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

    Ich beginne um 7 Uhr und starte mit meinen Ämtli, die ich als 1 Lehrjahr Stift machen muss. Sobald ich diese erledigt habe, arbeite ich an vorherigen Projekten weiter oder melde mich beim Werkstattchef. Er sagt mir was meine Arbeit ist.

  • Interview mit Lenny Jucker

    Schreiner EFZ Lehrling

    im 2. Jahr

    Warum hast du dich für die Lehre als Schreiner bei der Scherrer Schreinerei AG entschieden?

    Beim Schnuppern hat es mir bei dieser Firma besonders gut gefallen, da sie nicht zu gross und nicht zu klein ist. So hat man einen besseren Bezug zu allen Mitarbeitern.

     

    Was gefällt dir besonders an der Scherrer Schreinerei AG?

    Am meisten gefällt mir, dass jeder Auftrag auf seine Art anders ist. Vieles wird hier noch mit Massivholz produziert, was mich sehr interessiert. Möbel und Schränke können jedoch auch aus Spanplatten hergestellt werden. Diese Methode verwenden wir auch sehr oft.
    Hat man eine Frage oder ein Problem kann man jederzeit seine Mitarbeiter fragen und sie erklären es dir in aller Ruhe bis man es versteht.

     

    Welche Arbeiten oder Projekte machen dir am meisten Spass?

    Meine Lieblingsarbeiten sind Aufträge an denen ich von Anfang bis Ende daran arbeiten kann. So weiss ich auch immer, was ich als nächsten zu tun habe. So lerne ich viel und es macht Spass.

     

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

    Als Stift komme ich Morgens um 06:50 ins Geschäft, dass ich min. 3 Minuten vor dem Arbeitsbeginn startbereit bin. Als Erstes beginne ich mit meinen Ämtli, diese dauern ca. 30min. Danach arbeite ich an meinem Auftrag vom Vortag weiter, oder melde mich beim Werkstattchef.

  • Interview mit Jonam Harder

    Schreiner EFZ Lehrling

    im 4. Jahr

    Warum hast du dich für die Lehre als Schreiner bei der Scherrer Schreinerei AG entschieden?

    Ich sah die Vielseitigkeit der Firma, welche mich besonders ansprach und die Herausforderungen, welche im Team bewältigt wurden.

     

    Was gefällt dir besonders an der Scherrer Schreinerei AG?

    Mir gefällt die Vielfältigkeit, Flexibilität, die Zusammenarbeit, die Materialien, mit denen man arbeitet, und die Einführung in die einzelnen Maschinen.

     

    Welche Arbeiten oder Projekte machen dir am meisten Spass?

    Im Allgemeinen liebe ich Arbeiten, welche mit Massivholz verbunden sind. Ansonsten macht es mir Spass die vielen Maschinen zu bedienen und am Ende das fertige Resultat zusehen, dies fasziniert mich besonders. Mir persönlich gefällt auch das feine Handwerk, bei dem man Stechbeitel, Bohrmaschine, etc. verwendet.

     

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

    ⁠Man kommt am Morgen pünktlich und führt als erstes die Ämtli aus und danach wird man zu einem bestimmten Auftrag zugeteilt. Danach arbeitet man an dem Auftrag bis dieser fertig ist. Wenn man Hilfe braucht, dann fragt man jemanden und dank der Hilfsbereitschaft im Team wird einem immer geholfen.

    Von den Zeiten, kommt man morgens um 7:00 bis zur Pause um 9:00 bis 9:20 dann arbeitet man bis zum Mittag 12:00 welcher bis 13:15 geht dann fängt die Arbeit wieder an, bis der Feierabend um 17:15 kommt.

  • Interview mit Carmen Rutz

    Schreinerin EFZ

    Abgeschlossen 2024, Scherrer-Schreinerei AG

    Warum hast du dich für die Lehre als Schreiner bei der Scherrer Schreinerei AG entschieden?

    Weil ich beim Schnuppern bereits grösstenteils selbstständig an einem Kasten arbeiten durfte und ich dabei gut betreut wurde.

     

    Was gefällt dir besonders an der Scherrer Schreinerei AG?

    • Tolles Team
    • Vielfältige Arbeit

     

    Welche Arbeiten oder Projekte machen dir am meisten Spass?

    • Montagearbeiten, weil man das fertige Endprodukt sieht.
    • Arbeiten/Projekte von Anfang bis Ende auszuführen. Man ist Teil vom ganzen Prozess.
    • Arbeiten an der CNC Maschine

     

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

    Ich bin meistens in der Werkstatt und führe «oft» selbstständig Projekte aus und bediene die CNC für Küchen und Schränke.

  • Interview mit Tim Hänsenberger

    Schreiner EFZ

    Abgeschlossen 2024, Scherrer-Schreinerei AG

    Warum hast du dich für die Lehre als Schreiner bei der Scherrer Schreinerei AG entschieden?

    Ich habe mich für die Scherrer Schreinerei AG entschieden, weil mir die unterschiedlichen Arbeiten, von Messebau bis hin zu Möbeln, sehr gut gefallen haben.

     

    Was gefällt dir besonders an der Scherrer Schreinerei AG?

    Mir gefällt an der Arbeit besonders die Montage, da sie sehr vielseitig ist. Ich schätze es, nicht nur in der Werkstatt zu sein, sondern auch auf dem Bau arbeiten zu können.

     

    Welche Arbeiten oder Projekte machen dir am meisten Spass?

    Die Montage macht mir am meisten Spass, besonders im Innenbereich, da ich dort vielseitig arbeiten kann und das Endprodukt direkt sehe.

     

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

    Ein typischer Arbeitstag beginnt mit der Vorbereitung der Materialien in der Werkstatt. Danach geht’s zur Baustelle, wo ich hauptsächlich Montagearbeiten im Innenbereich mache, wie das Einbauen von Möbeln oder Türen. Am Ende des Tages wird alles ordentlich hinterlassen und zurück in die Werkstatt gefahren.

Worauf wartest du noch?

Starte jetzt deine Lehre bei einem innovativen Schreiner und werde Teil eines dynamischen Teams und einer spannenden Zukunft. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Melde dich bei Marco Buff, Tel 071 948 60 67

Email